Die Frau von dreißig Jahren

Die Frau von dreißig Jahren - Honoré de Balzac

Description

Wenn man die bedeutendsten Erzählungskünstler der verschiedenen Literaturen aufzählt, wird der Name Balzac mitgenannt werden. Seinen ganz besondern und festen Platz in der Weltliteratur hat er jedoch als Begründer und erster Meister des realistischen Romans und damit als Schöpfer einer ganz neuen Kunstform, die später Zola ausbaute und zum künstlerischen System erhob. »Balzacs Realismus war jedoch weit davon entfernt, ein so brutaler zu sein, wie derselbe später geworden ist. Denn mit scharfsichtiger Beobachtung der Wirklichkeit und ihrer Bedürfnisse und Forderungen, mit der unerbittlichen Anatomie des Menschenherzens, insbesondere des weiblichen, verband Balzac eine äußerst reiche, regsame Phantasie, welche ihn davor bewahrte, bloße Photographien in Worten zu liefern, wie mehr als einer seiner Nachahmer später getan hat. Die besseren seiner psychologischen Dramen als solche können seine Romane bezeichnet werden müssen zu den eigenartigsten Hervorbringungen der europäischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts gezählt werden.«
»Wenn man die trocknen, widerlichen Register liest, welche die Geschichte genannt werden, so bemerkt man, daß die Schriftsteller aller Länder und Zeiten vergessen haben, uns die Geschichte der Sitten zu liefern. Diese Lücke will ich, soweit es in meinen Kräften steht, ausfüllen. Ich will das Inventar der Leidenschaften, Tugenden und Laster der Gesellschaft aufstellen, durch das Zusammendrängen der gleichartigen Charaktere Typen geben und mit Mühe und eiserner Ausdauer über das Frankreich des neunzehnten Jahrhunderts das Buch schreiben, das uns Rom, Athen, Tyrus, Memphis, Persien und Indien leider nicht hinterlassen haben.« Mit diesen Worten leitet er den großen Romanzyklus ein, dem er den Gesamttitel »Menschliche Komödie« gab. Als Sittenschilderer und Kulturhistoriker der genannten Zeitepoche mußte er natürlich zu einem pessimistischen und ausgeprägt materialistischen Ergebnis kommen. Wir sehen daher in seinen Werken fast durchweg den Hunger nach Reichtum als die treibende Kraft wirken. Die Losung der modernen Welt ist nicht die Liebe, sondern das Gold. Der Glaube an den Mammon, die Zuversicht auf die Macht der Millionen sind der einzige Idealismus der Balzacschen Helden, und ohne Zweifel hat der Dichter selbst diesem Glaubensbekenntnis gehuldigt, so furchtbar und unerbittlich auch dieser Durst nach Gold sich uns in seinen Werken darstellt.

Détails

Auteur: Honoré de Balzac

Editeur: Culturea

Format: Broché

Presentation: Broché

Date de parution: 03 Février 2023

Nombre de pages: 112

Dimensions: 17 x 22 x 0,6

Prix publique: 15,90 €

Information complémentaires

Classification: Littérature générale > Romans

Code Classification: 3435 > 3442

EAN-13: 9791041905959




Pour modifier cette fiche vous devez être connecté:

   

Où trouver ce livre:


rechercher les librairies ayants ce livre en stock


(Liste non exhaustives de librairies ayant ce livre en stock (actuellement 3400 librairie référencées dans notre annuaire). Vous êtes un professionel du livre et souhaitez figurer sur cette carte ? Contactez nous ! )

Vous pouvez également vous raprochez d'une librairie proche de chez vous:

    Du même auteur

    Dans la même catégorie

    Du même éditeur