Korporatismus statt Sozialismus

Description
Diese Studie befasst sich mit dem katholisch-konservativen Korporatismus in
der Schweiz während der Zwischenkriegszeit. Jakob Lorenz hat damais das Ziel
der berufsständischen Ordnungsidee folgendermassen umschrieben: «Der
letzte Zweck des korporativen Gedankens ist die Ersetzung des Klassenkampfes durch die organisierte Verständigung in der sozialen Korporation unter Mit-
hilfe des Staates.»
Vor allem in den fruhen dreissiger Jahren, zur Zeit des «Frontenfruhling» und der «nationalen Erneuerung», brachte die korporative Idee die politische Landschaft der Schweiz in Bewegung. Allerdings setzte der Schifibruch der korporatistisch inspirierten Volksinitiative zur Totalrevision der Bundesverfassung im September 1935 allen Vorstellungen von einer «christlichen, föderalisti-
schen und berufsstandischen Schweiz» ein jähes Ende.
Détails
Auteur: QUIRIN WEBER
Editeur: AP FRIBOURG
Collection: RELIGION-POLITI
Format: Broché
Presentation: Broché
Date de parution: 06 1989
Nombre de pages: 244
Dimensions: 15,2 x 22,9 x 0,0
Prix publique: 24,00 €
Information complémentaires
Classification: Histoire > Période 1945-1989
Code Classification: 3377 > 3393
EAN-13: 9782940715398
Pour modifier cette fiche vous devez être connecté:
Se connecter:
Où trouver ce livre:

(Liste non exhaustives de librairies ayant ce livre en stock (actuellement 3400 librairie référencées dans notre annuaire). Vous êtes un professionel du livre et souhaitez figurer sur cette carte ? Contactez nous ! )
Vous pouvez également vous raprochez d'une librairie proche de chez vous: