Die Luzerner Passionsspiele von 1924, 1934, 1938

Description
ln dieser kultur- und sozialgeschichtlichen Studie zu den Passionsspielen in Luzern von 1924, 1934 und 1938 wird ein in Vergessenheit geratenes Stuck Lokalgeschichte wieder in Erinnerung gerufen.
Die Historikerin Veronika Voney beschreibt, wie die mittelalterlichen Passionsspiele im 20. Jahrhundert wieder erneuert wurden und welche Personen und Organisationen dafur verantwortlich waren. Die Studie analysiert ausserdem die vielen Presseartikel, welche weltweit zu den Spielen erschienen sind. ln einem ausfuhrlichen Teil wird das Thema Antisemitismus behandelt. Die Analyse der Spieltexte gibt Aufschluss daruber, inwiefern die Luzerner Passionsspiele antisemitische Passagen aufweisen. Ausserdem analysiert die Studie, wie diese Passagen vom Betrachter, d. h. von der Presse rezipiert wurden.
Détails
Auteur: VERONIKA VONEY
Editeur: AP FRIBOURG
Collection: RELIGION-POLITI
Format: Broché
Presentation: Broché
Date de parution: 03 20Avril
Nombre de pages: 156
Dimensions: 15,2 x 22,9 x 0,0
Prix publique: 22,00 €
Information complémentaires
Numéro de série: 1924
Classification: Histoire > Histoire de l'entre-deux guerres (1919-1939)
Code Classification: 3377 > 3391
EAN-13: 9782940715688
Pour modifier cette fiche vous devez être connecté:
Se connecter:
Où trouver ce livre:

(Liste non exhaustives de librairies ayant ce livre en stock (actuellement 3400 librairie référencées dans notre annuaire). Vous êtes un professionel du livre et souhaitez figurer sur cette carte ? Contactez nous ! )
Vous pouvez également vous raprochez d'une librairie proche de chez vous: